Über Wohlfahrtsfonds
Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen sind eigenständige juristische Personen. Der Zweck der Stiftungen besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod.
Als Vorsorgeeinrichtungen sind Wohlfahrtsfonds mit Ermessenleistungen der Aufsichtsbehörde unterstellt und dem Vorsorgezweck und damit auch der Kollektivität und der Gleichbehandlung verpflichtet. Es ist jedoch naturgemäss nicht möglich, die Leistung für jede Notlage und jeden Härtefall reglementarisch zu erfassen.
Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen haben insbesondere auch bei schlechter Wirtschaftslage eine nicht zu unterschätzende soziale und volkswirtschaftliche Bedeutung – etwa bei Restrukturierungen des eigenen, angeschlagenen Arbeitgebers (wie zum Beispiel Ermöglichung eines Sozialplanes oder Abfederung von Not- und Härtefällen durch Mitfinanzierung von Überbrückungsrenten und Frühpensionierungen). Zudem stellen sie ein wichtiges Instrument bei der Sanierung der eigenen Pensionskasse dar. Dieser Sachverhalt hat sich in der Finanzkrise klar gezeigt und wird aufgrund der Entwicklungen bei den Pensionskassen auch künftig von Bedeutung sein. Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen sind schlank und effizient.
Mehr Informationen finden Sie im Info-Flyer.
Die Patronale Spross-Stiftung bietet zusammen mit unserer eigenen Vorsorgestiftung gerade für unsere Mitarbeitenden in der Baubranche ein wichtiger Rückhalt. So können wir dann Unterstützung leisten, wenn es am dringendsten ist. Mit der neuen Ge-setzgebung werden nun endlich auch den Ämtern klare Rahmenbedingungen gesetzt und unsere administrativen Aufwände verringert.
Nathalie Spross, CEO Spross Holding